Folder "Diabetes im Griff"
Mit diesem praktischen Info-Folder erhalten Sie einen guten Überblick über die Vorteile des Therapie Aktiv-Programms und Ihren Nutzen als Typ-2-DiabetikerIn.
Folder "Diabetes im Griff"
Mit diesem praktischen Info-Folder erhalten Sie einen guten Überblick über die Vorteile des Therapie Aktiv-Programms und Ihren Nutzen als Typ-2-DiabetikerIn.
Broschüre "Diabetes im Griff"
Die Broschüre „Diabetes im Griff“ bietet zahlreiche Tipps und eine interessante Übersicht vieler relevanter Themen wie Ernährung, Bewegung und Folgeerkrankungen.
Broschüre „Gesunde Augen“
In dieser informativen Broschüre finden Sie alles Wissenswerte zum Thema „Gesunde Augen bei Diabetes“ (inklusive möglicher Komplikationen und Augen-Erkrankungen).
Broschüre „Gesunde Füße“
Die Broschüre „Gesunde Füße“ bietet Ihnen jede Menge guter Tipps wie Sie Ihre Fußgesundheit aktiv in die Hand nehmen können (inklusive Fußuntersuchung, Gymnastik- und Fußpflegetipps).
Infoblatt „Fußgymnastik“
In diesem Infoblatt finden Sie 12 Übungen zur regelmäßigen Fußgymnastik - mit dem Ziel, die Durchblutung Ihrer Füße zu fördern.
Infoblatt „Optimale Fußpflege“
Holen Sie sich die 10 wichtigsten Pflege-Tipps mit Checkliste zur täglichen Fußkontrolle.
Infoblatt „Richtig Blutdruck messen“
Die besten Tipps zur richtigen Blutdruckselbstmessung mit Oberarmmanschette.
Infoblatt "Wie bekomme ich meinen Diabetes in den Griff?"
Tipps und Infos rund um Diabetes, ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, Körpergewicht und Rauchstopp sowie eine Übersicht der wichtigsten Untersuchungen.
Infoblatt „Blutzuckermessen - Ja, aber wie?“
Korrektes Blutzuckermessen setzt einige wichtige Punkte voraus. Was außerdem eine Messung beeinflussen kann, finden Sie in unserem Merkblatt.
Einfach und verständlich bekommen Sie mit diesem Handbuch wertvolles Wissen über Diabetes Typ 2 sowie hilfreiche Tipps für den Alltag. TeilnehmerInnen am Programm erhalten das Handbuch kostenfrei von der zuständigen Gebietskrankenkasse zugesandt.
Das PatientInnen Handbuch "Diabetes mellitus Typ 2" wurde vom Verband der Österreichischen DiabetesberaterInnen (VÖD) gemeinsam mit MitarbeiterInnen der österreichischen Sozialversicherung geschrieben.
Weitere Infos erhalten Sie bei den zuständigen AnsprechpartnerInnen in Ihrem Bundesland. Weitere Infos!
Der Blutzuckerwert lässt sich in zwei verschiedenen Einheiten angeben:
Wenn der Körper zu viel Fett speichert und das Körpergewicht über dem Normalgewicht liegt, spricht man von Übergewicht. Übergewicht stellt nicht nur ein kosmetisches Problem dar, es kann auch eine Vielzahl von Folgeerkrankungen wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen nach sich ziehen.
Der Body-Mass-Index ist eine international anerkannte Maßeinheit, mit der sich das individuelle Körpergewicht gut bewerten lässt.
Berechnung des Body-Mass-Index:
BMI = Körpergewicht in kg : (Körpergröße in m)²
Der Diabetes-Pass ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Dokumentation und Planung der Diabetesbehandlung. ÄrztInnen können darin Untersuchungsergebnisse (z.B. Blutzuckerwerte), Behandlungsschritte und Kontrolltermine sowie die Ziele, die im Rahmen von Therapie Aktiv vereinbart werden, eintragen. Somit ist ein rascher Austausch aller diabetesrelevanten Informationen zwischen einzelnen BetreuerInnen (z.B. HausärztInnen und FachärztInnen) möglich.
Es wird empfohlen, dass Sie den Pass ständig bei sich tragen, damit auch im Notfall (z.B. Unfall, Unterzucker auf der Straße) eine optimale Betreuung gewährleistet ist.
Sie erhalten Ihren Diabetes-Pass von Ihrer ÄrztIn bzw. über die Administrationsstelle Ihrer GKK. Zur Administrationsstelle >>
Die regelmäßige Selbstkontrolle und Dokumentation des Blutzuckers ist für eine gute und erfolgreiche Behandlung unverzichtbar. Um Ergebnisse besser besprechen zu können, kann es gut sein, die gemessenen Werte in ein Blutzuckertagebuch einzutragen. Zur Auswahl stehen Diabetes-Tagebücher
Sie erhalten Ihr Diabetes-Tagebuch von Ihrer ÄrztIn bzw. über die Administrationsstelle Ihrer GKK. Zur Administrationsstelle >>
Der Videokurs „Leben mit Diabetes Typ 2“ vermittelt in 20 kurzen Informations- und Motivationsfilmen, ähnlich einer Fernsehserie, einfach und unterhaltsam Wissen über Diabetes und gibt Tipps zur Lebensstiländerung.
Die Informationsfilme erklären verständlich und strukturiert die medizinischen und psychosozialen Zusammenhänge bei Diabetes mellitus Typ 2.
Falls Sie Fragen zur DVD haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@therapie-aktiv.at
Aktive Diabetiker Austria: www.aktive-diabetiker.at
Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark
Info-Drehscheibe Diabetes: www.der-diabetische-Fuss.at
Diabetes Austria - Initiative Soforthilfe für Menschen mit Diabetes: www.diabetes-austria.com
Fond Gesundes Österreich: www.fgoe.org
ÖDG - Österreichische Diabetesgesellschaft: www.oedg.at
(Ärztlich-wissenschaftliche Fachgesellschaft)
ÖDV – Selbsthilfegruppe: www.diabetes.or.at
ÖGAM - Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin: https://oegam.at
SVA-Bewegt: www.sva.bewegungsprogramm.at
Verband der Diätologen: www.diaetologen.at
VÖD - Verband österreichischer DiabetesberaterInnen: www.diabetesberater.at
Volkshilfe Wien: www.volkshilfe-wien.at
Informationen für ÄrztInnen und PatientInnen mit fremdsprachigen Broschüren.
Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier