Programmablauf
5 Schritte zur Teilnahme von PatientInnen
1. Teilnahmekriterien überprüfen
- Gesicherte Diagnose des Diabetes mellitus Typ 2
- Bereitschaft und Fähigkeit der PatientInnen zur aktiven Teilnahme an "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff"
- Fehlen von Ausschlusskriterien wie z.B. mentale Beeinträchtigung, Alkoholismus, andere Erkrankungen, die eine aktive Teilnahme Ihrer PatientInnen unmöglich machen
2. PatientIn über das Programm informieren
3. Teilnahme- und Einwilligungserklärung
Unterzeichnung der Teilnahme- und Einwilligungserklärung durch PatientIn (Download Formular unter >> Service für ÄrztInnen)
4. Anmeldung
- mittels Arztsoftware (sofern bereits implementiert)
- über die e-card-Oberfläche Punkt 'Therapie Aktiv Verwaltung (TAV) starten'
>> Benutzerhandbuch Therapie Aktiv Verwaltung (TAV) (PDF, 738 KB)
5. Begrüßungsschreiben für PatientIn (Versand durch Administrationsstelle)
“Sie als Ärztin/Arzt entscheiden, wer als PatientIn für das Programm Therapie Aktiv geeignet ist.
”
Betreuung der PatientInnen
Regelmäßige Untersuchungen
Die Untersuchungen erfolgen regelmäßig je nach Krankheitsstadium – also so oft wie notwendig.
Zielvereinbarung
Mindestens einmal jährlich ist aufgrund der Untersuchungsergebnisse eine Zielvereinbarung mit Ihrer PatientIn/Ihrem Patienten vorgesehen. Die Vereinbarung der Ziele hinsichtlich Lebensstil (Gewicht, Bewegung, Ernährung, Tabak), Blutdruck und HbA1c liegt in Ihrem Ermessen. Bei Bedarf sind gemeinsam neue Ziele festzulegen.
Erhebung der Lebensqualität (EQ-5D)
Der standardisierte Fragebogen EQ-5D ist ein Instrument zur Erhebung der Lebensqualität.
Dokumentation
Die Dokumentation hat im Rahmen der Erstbetreuung und anschließend einmal jährlich zu erfolgen. Sie können die Dokumentation auf der e-card-Oberfläche über den Punkt 'Dokumentationsblattannahme-Service' vornehmen.
>> Benutzerhandbuch Dokumentationsblattannahme-Service (DBAS) (PDF, 3 MB)
Abrechnung
Sie können die strukturierte Betreuung quartalsweise abrechnen. Die Abrechnungspositionen decken den Mehraufwand in der Betreuung ab und können daher zusätzlich zur kurativen Leistungsverrechnung mit den Sozialversicherungsträgern abgerechnet werden. Sie gebühren, wenn Versicherte im Quartal aufgrund ihrer Diabeteserkrankung behandelt wurden und für diese jeweils eine aktuelle medizinische Dokumentation vorliegt (Übermittlung des Dokumentationsbogens im Rahmen der Erstbetreuung und anschließend in jährlichen Abständen -> Gültigkeit 4 Quartale bzw. ein Jahr).
Nähere Informationen zur Abrechnung erhalten Sie bei den AnsprechpartnerInnen in Ihrem Bundesland.
Service für ÄrztInnen
Alle Materialien und Unterlagen, die Sie im Rahmen von Therapie Aktiv brauchen.
Schulungsprogramm
Informationen für die erfolgreiche Schulung Ihrer Therapie Aktiv PatientInnen.
AnsprechpartnerInnen
Hier finden Sie Ihre Therapie Aktiv AnsprechpartnerInnen aus Ihrem Bundesland.
Erklärvideos für Ordinationen
Die Videos sollen das Programm "Therapie Aktiv", den Ablauf und die Organisation der strukturierten Betreuung erklären und den Alltag in der Ordination erleichtern.