Geringere Sterblichkeit: Die Evaluierung des Therapie Aktiv-Programms
Die wissenschaftliche Evaluierung wurde von der Medizinischen Universität Graz (Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation) durchgeführt. Die Studie zeigt eine deutliche Verbesserung der Versorgungssituation von Diabetes-Typ-2-PatientInnen.
Die Sterblichkeitsrate nach 8 Jahren Teilnahme an Therapie Aktiv und die Gesamtkosten der PatientInnen pro Jahr waren in der Gruppe der Therapie Aktiv PatientInnen signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe.
Den Endbericht der Evaluierung können Sie hier in Deutsch und Englisch runterladen:
Das Therapie Aktiv-Programm wird in ganz Österreich angeboten.
Die aktuellen Zahlen der teilnehmenden PatientInnen und ÄrztInnen finden Sie hier:
Stand: 01.05.2022
Bundesland
Aktuell teilnehmende
ÄrztInnen
Aktuell teilnehmende
PatientInnen
Burgenland
68
2.396
Kärnten
149
5.942
Niederösterreich
303
15.877
Oberösterreich
452
22.767
Salzburg
151
6.470
Steiermark
395
16.521
Tirol
59
3.366
Vorarlberg
98
4.356
Wien
286
25.767
Summe
1.961
103.462
PatientInnenbefragungen
Um mehr über den Gesundheitszustand und die Behandlungssituation der TeilnehmerInnen am Therapie Aktiv Programm zu erfahren, werden laufend PatientInnenbefragungen durchgeführt.
Auch die Zufriedenheit der ProgrammteilnehmerInnen sowie Verbesserungspotenziale und der Bekanntheitsgrad von Therapie Aktiv werden dabei erhoben.
Die Ergebnisse der Befragungen von 2004 bis 2012 finden Sie hier:
Um die Zufriedenheit aller Beteiligten mit dem Programm weiter zu verbessern, wird „Therapie Aktiv“ kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. Ziel der Online-Umfrage war es daher, einerseits die Zufriedenheit der Therapie Aktiv Ärztinnen/Ärzte zu erheben und andererseits wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Disease Management Programms Therapie Aktiv Diabetes im Griff zu sammeln. Die zentralen Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier:
Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.