Mit einem strahlenden Lächeln ins neue Jahr
Lachen – positive Energie für den ganzen Körper
Gerade in herausfordernden Zeiten sollten wir versuchen, unser Lachen – oder zumindest ein kleines Lächeln – nicht zu verlieren!
Es gibt viele Formen des Lachens, die unseren Alltag begleiten und erhellen: Ein kleines Lächeln macht gute Stimmung, ein herzhafte Lachen befreit und entspannt. Es gibt viele gute Gründe, warum wir öfter lachen sollten: „Lachen verbessert die Lungenfunktion, versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff, massiert die inneren Organe, steigert die Immunabwehr, baut Stresshormone ab und setzt Glückshormone frei. Lacht man regelmäßig, tut man etwas für die Gesundheit.“
Lachen kann sich auch positiv auf Krankheiten und deren Folgeerscheinungen auswirken. So führte der Neuro-Immunologe Lee Berk 2012 eine Studie durch, bei der er Typ 2-DiabetikerInnen täglich eine halbe Stunde lustige Filme ansehen ließ und damit tatsächlich eine positive Veränderung im Stoffwechsel nachweisen konnte!
“Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
”
Wenn einem das Lachen vergeht
So viele Dinge es geben mag, die uns zum Lachen bringen, so viele Gründe gibt es auch, warum Menschen „das Lachen vergehen“ kann. Sehr häufig sind schlechte Zähne daran beteiligt! Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein. Ein Zusammenhang, dem in den letzten Jahren immer mehr Beachtung geschenkt wurde, ist das Zusammenspiel von Diabetes und Zahngesundheit.
Ähnliche Artikel:
- Zur Artikelliste der Kategorie Diabetes im Alltag
Online-Kurs für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2
Diabetes Online-Kurs - Mehr Wissen über Diabetes mellitus Typ 2...mehr zu Online-Kurs für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 - Zur Artikelliste der Kategorie Diabetes im Alltag
DiabetikerInnen auf Reisen
So können DiabetikerInnen den Urlaub genießen!...mehr zu DiabetikerInnen auf Reisen - Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Gesund durch Pflanzenkraft
Gesunde Ernährung - hin und wieder ohne Fleisch...mehr zu Gesund durch Pflanzenkraft - Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Kräuterzuckerln selber machen
Selbstgemachte und zahnfreundliche Kräuterzuckerln mit Xylit (Birkenzucker)...mehr zu Kräuterzuckerln selber machen
Therapie Aktiv
Das Programm für Typ-2-DiabetikerInnen. Anmeldemöglichkeiten, Therapie Aktiv ÄrztInnen, Fakten & Zahlen.