So werden und bleiben Sie fit!
- Achten Sie auf Ihr Gewicht: Übergewicht steigert auf Dauer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
- Ernähren Sie sich ausgewogen, bunt, saisonal und am besten regional.
- Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung. Ballaststoffe sorgen unter anderem für einen konstanten Blutzucker, regulieren den Cholesterinspiegel, sättigen, sind wichtig für eine regelmäßige Verdauung. Enthalten sind sie in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst.
- Konsumieren Sie Fett sparsam und achten Sie auf die Qualität! Ungesättigte Fettsäuren wirken sich unter anderem auch positiv auf Ihr Herz-Kreislaufrisiko aus. Sie sind enthalten in pflanzlichen Fetten wie z. B. Rapsöl, Olivenöl, Erdnussöl, Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Avocado, Nüssen.
- Bringen Sie Schwung in Ihren Alltag: Lassen Sie mal den Lift Lift sein und das Auto Auto. Denn jeder Schritt, den Sie machen, bringt etwas für Ihre Gesundheit.
- Planen Sie 3 x pro Woche Ausdauer- und Krafttraining ein.
- Schlafen Sie ausreichend: Sechs bis acht Stunden pro Nacht sollten es sein. Denn wer auf Dauer weniger als sechs Stunden schläft, erhöht sein Risiko für Herzkrankheiten oder Schlaganfälle. Versuchen Sie, Ihren eigenen Schlafrhythmus zu finden.
- Lernen Sie Nein zu sagen: Sie müssen im Beruf bestehen, den Haushalt führen, wollen für Ihre Familie und Kinder da sein und auch noch Zeit für Hobby und Freunde haben. Außerdem haben Sie immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der anderen? So schön es sein kann, ein erfülltes Leben zu haben – da kommt ganz schön was zusammen. Auch wenn Sie diese Aufgaben gerne tun: Achten Sie darauf, sich nicht zu übernehmen. So vermeiden Sie Stresssituationen, die Ihrem Körper schaden.
- Bringen Sie Gelassenheit in Ihr Leben: Auch wenn es schwerfällt – versuchen Sie, Probleme und Ärgernisse mit Abstand zu betrachten und nach gezielten Lösungen zu suchen. Das bringt Sie weiter als schlaflose Nächte.
- Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Herzgesunde Ernährung
So können Sie mit Hilfe der Ernährung Ihre Herzgesundheit beeinflussen...mehr zu Herzgesunde Ernährung - Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Herzgesunde Rezepte
Rezepte für Ihre Herzgesundheit...mehr zu Herzgesunde Rezepte - Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Rezepte für Ihren bunten Mahlzeitenteller
Anregungen für wunderbar bunte Mahlzeiten...mehr zu Rezepte für Ihren bunten Mahlzeitenteller - Zur Artikelliste der Kategorie Ernährung
Mahlzeitengestaltung im Alltag
So klappt Ernährung nach dem "Gesunden Teller"-Prinzip...mehr zu Mahlzeitengestaltung im Alltag
Therapie Aktiv
Das Programm für Typ-2-DiabetikerInnen. Anmeldemöglichkeiten, Therapie Aktiv ÄrztInnen, Fakten & Zahlen.