Fort- und Weiterbildung
Hier finden Sie Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung.
Die Fortbildungen stehen sowohl Therapie Aktiv-ÄrztInnen, als auch ÄrztInnen, die nicht am Programm Therapie Aktiv teilnehmen, zur Verfügung.
Literaturstudien und E-Learnings
Die nachfolgenden Fortbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit zum Erwerb von Punkten für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer. Sie haben auf www.meindfp.at die Möglichkeit, die Artikel und E-Learnings zu lesen und die zugehörigen Testfragen online zu beantworten. Bei richtiger Beantwortung werden Ihnen die DFP-Punkte automatisch auf Ihrem ÖÄK-Online-Fortbildungskonto gutgeschrieben.
Wie kann ich meine niere.schützen 2.0?
Artikel - Wie kann ich meine Niere schützen 2.0 (PDF, 1 MB)
Zum E-Learning auf www.meindfp.at
Verfügbarkeit des Literaturstudiums
Bis Ende Oktober 2025
Autorinnen
Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
Dr. Astrid Mauric
Univ.-Ass. Dr. Stephanie Poggenburg
Univ.-Prof. Dr. med. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Inhalte
Dieser qualitätsgesicherte und praxisrelevante Leitfaden wurde für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte entwickelt, um eine chronische Nierenerkrankung (CKD) schnell und strukturiert zu erkennen und leitliniengerechte Maßnahmen umzusetzen. Er beschreibt zentrale kardiovaskuläre Risikofaktoren für die Entwicklung von CKD und erläutert Therapieziele und Maßnahmen für betroffene Patientinnen und Patienten.
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Medizinische Universität Graz (MUG)
Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Nephrologie
Wissenschaftliche Leitung
Univ. Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
5 DFP-Punkte (5 medizinisch/0 sonstige)
E-Learning Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
Zum E-Learning auf www.meindfp.at
Verfügbarkeit des E-Learnings
Bis Oktober 2026
Zielgruppe
- alle Ärztinnen und Ärzte, welche Patientinnen und Patienten mit T2D behandeln
- alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin sowie für Innere Medizin, die am DMP Therapie Aktiv - Diabetes im Griff teilnehmen möchten
Inhalte und Aufbau
Ein erstklassiges und qualitätsgesichertes Wissensupdate zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Das E-Learning wird als Basisseminar für die Teilnahme am DMP Therapie Aktiv angerechnet.
5 Module – davon 3 prüfungsrelevante – mit Übungsfragen und Abschlusstest (12 MC-Fragen)
Teilnahmegebühr
Dank der Unterstützung der Krankenversicherungsträger steht die Fortbildung bis 31.12.2025 kostenfrei zur Verfügung.
Veranstalter
Österreichische Akademie der Ärzte in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Werner Pancheri (ÖGK)
12 DFP-Punkte (10 medizinisch/2 sonstige)
Lehrvideo – Diabetische Fußuntersuchung
AnsprechpartnerInnen
Hier finden Sie Ihre Therapie Aktiv AnsprechpartnerInnen aus Ihrem Bundesland.
Service für ÄrztInnen
Alle Materialien und Unterlagen, die Sie im Rahmen von Therapie Aktiv brauchen.