Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Über die ÖGKKontakt
Meine ÖGK
Auswahl der ÖGKGRUPPE:
  • VERSICHERTE
  • DIENSTGEBER
  • VERTRAGSPARTNER
Meine ÖGK
Suche öffnen
Navigation öffnen
  • Gesundheits
    einrichtungen
  • Gesundheits
    leistungen
  • Gesund
    leben

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
    • Gesundheits
      einrichtungen
    • Gesundheits
      leistungen
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund
      leben
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetrieb und Bildung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetriebliche Gesundheits­förderung
          • Betriebliche Gesundheitsförderung
          • BGF-Betriebe
          • Leistungen der ÖGK (BGF)
          • Nachhaltige Umsetzung
          • Qualitätsmanagement
          • Vorteile der BGF
        • fit2work
        • Kindergarten
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchulische Gesundheitsförderung
          • Angebote und Projekte
          • Infomaterialien
          • Nachhaltigkeit
          • Prozessbegleitung
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewegung und Freizeit
        • Beckenboden
        • Bewegt im Park
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunder Rücken
          • Bewegungs­beratung
          • Kurse
          • Übungen
          • Webinar
        • Jackpot.fit
        • Mediathek
        • Tipps zur Bewegung
        • Vereinscoaching
        • Regionale Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrei von Sucht
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenAlkohol
          • Alkohol - Risiken und Tipps
          • Dialogwoche Alkohol
          • Selbsthilfe-Programm alkcoach
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenNikotinfrei leben
          • Passivrauch und Dritthandrauch
          • Infomaterial und Mediathek
          • Nikotinfrei in der Schwangerschaft
          • Nikotinfrei werden
          • Rauchfrei Telefon
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund ab 50
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewusst Leben +
          • Bewegung
          • Durch den Infodschungel
          • Ernährung
          • Geistig fit
          • Mentale Gesundheit und Entspannung
          • "Bewusst leben +" Botschafter-Kurs
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenDemenz
          • Demenz verstehen
          • Regionale Angebote
          • Tipps und Unterstützung
        • Initiativen für ein gesundes Älterwerden
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTrittsicher & aktiv
          • Kurse zur Sturzprävention
          • Schulungen für Multiplikatoren
          • Übungen
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunde Ernährung
        • Beratung und Unterstützung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließeneasykids
          • easykids Intensivprogramm
          • easykids fix Kompaktprogramm
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Informations­material
          • Mediathek
          • Tipps zur Ernährung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenLeichter leben
          • Blutdruck
          • Blutwerte
          • Blutwerte und Körpergewicht im Griff
        • Menü des Monats
        • Online-Vorträge zur Darmgesundheit
        • Vorträge und Webinar zum Thema Getreide
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenKinder und Jugendliche
        • Tipps für Eltern
        • Weitere Angebote
        • Zahngesundheit
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenMentale Gesundheit
        • Erste Hilfe für die Seele
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Mediathek
          • Tipps für mentale Gesundheit
          • Bestellservice Mentale Gesundheit
        • Momente für mich
        • Regionale Angebote
        • Stressfrei durch Tag und Nacht
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchwangerschaft und Baby
        • Frühe Hilfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenRichtig essen von Anfang an!
          • Kinder im ersten Lebensjahr
          • Kinder von ein bis drei Jahren
          • Schwangere und Stillende
          • Zusätzliche regionale Angebote
        • Weitere Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenVorsorgen und Impfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrüherkennung
          • Brustkrebs
          • Darmkrebs
          • Hautkrebs
          • Prostatakrebs
          • Schlaganfall
          • Regionale Angebote
        • Gesundheitskompetenz
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenHausmittel
          • Frauen
          • Kinder
          • Mich
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenImpfungen
          • Erwachsene
          • Grippeimpfung
          • Kinder
          • Kosten
          • Zecken
        • Jugendlichen­untersuchung
        • Selbsthilfegruppen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTipps und Beratung
          • Gesundheit für Sie
          • Gesund­heits-Infor­mations-Zentrum
          • MeinMed
        • Vorsorge­untersuchung
    • Über die
      ÖGK
Navigation schließen
  • Gesund
    leben
  • Vorsorgen und Impfen
  • Früherkennung
  • Hautkrebs

Früherkennung von Hautkrebs & wie man sich schützt

Dass übermäßige Sonnenbäder vermieden werden und man sich der Sonne generell nie ohne entsprechenden Schutz aussetzen sollte, ist zum Glück mittlerweile bekannt. Dieses Bewusstsein hat dazu geführt, dass Hautkrebs – früher an zweiter Stelle bei den tödlichsten Krebsarten – mittlerweile an die neunte Stelle gerückt ist.

Hautgesunde Tipps

Nachstehend einige Tipps und Informationen, um den Sommer und die Sonne ohne Reue genießen zu können:

  • Meiden Sie zwischen 11.00 – 15.00 Uhr direktes Sonnenlicht, da in diesem Zeitraum 80 Prozent der Gesamttages-UV-Strahlung freigesetzt wird.
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel entsprechend Ihrem Hauttyp.
  • Tragen Sie das Sonnenschutzmittel eine halbe Stunde vor dem Aufenthalt in der Sonne gleichmäßig auf die Haut auf.
  • Stark gefährdete Körperstellen wie Nasenrücken, Stirn, Ohren, Hände, Unterarme sowie Lippen besonders gründlich eincremen.
  • Tragen Sie qualitativ hochwertige Sonnenbrillen, um auch Ihre Augen zu schützen.
  • Vor allem Kinder haben noch kein voll entwickeltes Selbstschutzsystem und sollten sich daher vorwiegend im Schatten aufhalten, entsprechende Kleidung tragen und Sunblocker (höherer LSF-Faktor) verwenden. 

ABC der Melanom-Früherkennung

Grundsätzlich sollte jeder Mensch seine Muttermale laufend beobachten und kontrollieren lassen. Durch Hautschädigungen können sich ungefährliche Muttermale schnell zu bösartigen Melanomen entwickeln. Wird eine Veränderung rechtzeitig bemerkt, kann das Muttermal entfernt werden.

  • Asymmetrie: Gutartige Muttermale sind rund und symmetrisch. Melanome wachsen ungleichmäßig, meist stärker in eine Richtung.
  • Begrenzung: Muttermale sind scharf zur normalen Haut hin abgegrenzt. Melanome haben eine zackige, unregelmäßige Begrenzung.
  • Colorit (Farbe): Muttermale sind einheitlich hell- bis dunkelbraun. Melanome weisen unterschiedliche Braun-, Schwarz-, Rot-, Grau- oder Weißtöne auf.
  • Durchmesser: Muttermale bleiben über lange Zeit gleich groß. Melanome hingegen nehmen an Größe, Dicke und Umfang zu.

Ist ein Muttermal in einer oder mehreren dieser Kategorien auffällig, sollte zur Abklärung eine Hautärztin bzw. ein Hautarzt aufgesucht werden.

Behandlung von Betroffenen

Die Untersuchung mit Auflichtmikroskop bei niedergelassen Hautärztinnen bzw. -ärzten mit Kassenvertrag wird übernommen bei Menschen, 

  • denen bereits ein bösartiges Melanom bzw. ein invasives Plattenepithelkarzinom entfernt wurde innerhalb des Nachsorgezeitraums (10 Jahre nach Entnahme), je nach Tumorstadium alle 3 bis 12 Monate
  • unter Immunsuppression nach Organtransplantation alle 12 Monate oder
  • bei denen die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt einen konkreten Krankheitsverdacht unter genauer Angabe der Hautveränderung feststellt.

DownloadsDownloads

  • Folder "Hautschutz ist Selbstschutz" (PDF, 694 KB)
  • Folder "Hautschutz ist kinderleicht" (PDF, 1 MB)
zur Startseite

Österreichische Gesundheitskasse

Wienerbergstraße 15-19

1100 Wien

Tel. +43 5 0766-0

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEITS­ERKLÄRUNG
  • TECHNISCHER SUPPORT
  • ÜBER DIE ÖGK
  • KONTAKT
  • PRESSE
  • JOBBÖRSE
YoutubeFacebookInstagramLinkedIn

MEINE ÖGK-APP

Meine ÖGK-App: Download AndroidMeine ÖGK-App: Download iOS


SV-TRÄGER
SV-PARTNER
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier:  Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden